Woo Batches Dokumentation
Finde Hilfe und Anleitungen zur Benutzung von Woo Batches
Installation & Bedienung
Finde Antworten auf Fragen zur Installation und Bedienung von Woo Batches
1. Installation
Nach dem Kauf von Woo Batches und erfolgreichem Zahlungseingang erhältst du einen Link um Woo Batches herunterzulden. Du findest nun eine Datei mit dem Namen woo-batches.zip in deinem Download Ordner.
Öffne nun deine WordPress Website. Es ist wichtig, dass du WooCommerce bereits installiert hast. Andernfalls bekommst du eine Fehlermeldung bei der Einrichtung von Woo Batches.
Gehe nun auf die Plugins Seite und klicke oben Links aus Installieren > Plugin hochladen. Wähle nun die woo-batches.zip Datei aus deinem Downloads Ordner aus und bestätige die Installation über die Schaltfläche Jetzt installieren.
Nach erfolgreicher Installation & Aktivierung von Woo Batches startet unser Setup Wizard, welcher dich durch die wichtigsten Einstellungen führt. Während der Einrichtung musst du deinen Lizenzschlüssel aus deiner Bestellung einfügen. Solltest du Probleme bei der Aktivierung bekommen, kannst du dich gerne per E-Mail an unser Supportteam wenden.
2. Aktualisierungen
Sofern deine Lizenz gültig ist und Woo Batches aktiviert wurde, erhältst du ganz normal Updates über die WordPress Update Seite.
3. Anlegen, ändern & löschen von Chargen
Wenn deine Woo Batches Lizenz gültig ist, kannst du jetzt Chargen für deine Produkte anlegen.
Damit du Chargen für deine Produkte anlegen kannst, muss dein Produkt entweder ein Einfaches Produkt bzw. ein Variables Produkt sein.
Sofern dies zutrifft, kannst du nun die Checkbox Chargen in den Produktdaten aktivieren. Dadurch erscheint auf der linken Seite ein neuer Reiter Chargen. Wenn du diesen Reiter anklickst, öffnet sich die Chargentabelle für das jeweilige Produkt.
In der Chargentabelle kannst du nun neue Chargen hinzufügen, löschen oder verändern.
Bei der Produktart Variables Produkt gibt es jedoch eine Sache zu beachten, denn in diesem Fall werden Chargen in einer Variation verwaltet und nicht über den Reiter auf der linken Seite. Die Funktionsweise der Chargentabelle ist in diesem Fall jedoch die gleiche.
Sofern die Lagerverwaltung für ein Produkt nicht aktiviert ist, wird diese beim Speichern der Chargentabelle aktiviert.
4. Synchronisieren von Produktbeständen
Wenn deine Woo Batches Lizenz gültig ist, kannst du jetzt deine Produktbestände mit deinen Chargen synchronisieren.
Hierbei werden alle verfügbaren Mengen aus der Chargentabelle addiert und als neuer Lagerbestand gespeichert.
Um die Synchronisierung zu starten, genügt ein Klick auf die Schaltfläche Jetzt synchronisieren neben dem Text Bestand mit Chargen synchronisieren. Die Schaltfläche findest du im Abschnitt Lagerbestand bei den Produktdaten und bei der Produktart Variable Produkte in der jeweiligen Variation.
Sofern die Lagerverwaltung für ein Produkt nicht aktiviert ist, wird diese in diesem Schritt automatisch durchgeführt.
5. Ansehen / Bearbeiten aller Chargen
Wenn deine Woo Batches Lizenz gültig ist, kannst du jetzt alle deine Chargen produktübergreifend bearbeiten.
Hierfür findest du eine Tabelle unter Woo Batches > Chargen.
In dieser Tabelle kannst du einzelne oder gesammelte Chargen suchen oder löschen.
6. Bearbeiten von Chargen aus einer Bestellung
Wenn deine Woo Batches Lizenz gültig ist, kannst du jetzt die einer Bestellung zugewiesenen Chargen bearbeiten.
Hierfür muss sich die jeweilige Bestellung im Status In Wartestellung befinden.
Bearbeite nun ganz normal die jeweilige Bestellposition über den Stift.
Es erscheint nun in der Chargentabelle eine Auswahl sowie ein Eingabefeld. Dort kannst du die jeweilige Charge auswählen sowie die Menge festlegen.
Wenn du eine Charge aus einer Bestellung entfernen möchtest, musst du auf das X rechts neben einer Charge klicken und das Entfernen aus der Bestellung bestätigen.
Über die + Schaltfläche kannst du ebenfalls weitere beliebige Chargen hinzufügen.
Wichtig:
Änderungen von Chargen in Bestellpositionen werden aus Synchronisationsgründen nicht in der jeweiligen Chargentabelle des Produkts angepasst. Dieser Schritt muss in diesem Fall nachträglich manuell erfolgen.